top of page
Suche

Langbahn EM 2024 Belgrad - Silber für Bucher, Gold für "Olympiastaffel"!

Wolfgang Pammer

Von 17. bis 23.6. fand in Belgrad die diesjährige Langbahn Europameisterschaft statt wo es bei weit über 30 Grad Lufttemperatur nicht nur im Becken heiß zur Sache ging.

Äußerst erfolgreich war nicht nur die gesamte Nationalmannschaft, sondern einmal mehr auch die OÖ Athletinnen und Athleten.

Die Einzelmedaille für Oberösterreich holte Simon Bucher (ASV Linz) über 50m Schmetterling in einer Zeit von 23,19, was zur Silbermedaille reichte und somit zum Vize-Europameister. Über 100m Schmetterling musste er sich leider knapp mit der „Blechernen“, also mit dem, natürlich trotzdem sehr starken, Platz 4 begnügen.

Ebenfalls in bestechender Form zeigte sich Lena Kreundl (ASV-Linz) die im Semifinale über 100m Freistil den 10 Jahre alten Ö-Rekord von Birgit Koschischek um über eine halbe Sekunde verbessern konnte und mit einer Zeit von 54,81 auch somit die erste Dame ist, die in Österreich unter 55 Sekunden geschwommen ist. Im Finale blieb sie mit  55.07 knapp über der Zeit und holte sich den 7 Gesamtrang. Ebenfalls ins Finale schaffte sie es auch über die 200m Lagen.

Für Bernhard Reitshammer (ASV Linz) lief es leider nicht ganz nach Wunsch, denn trotz starken Zeiten und Finaleinzügen, blieb ihm sein großes Ziel und größter Wunsch, das Einzellimit für die Olympischen Spiele verwährt – das Olympiaticket mit der 4 x 100 Lagen Staffel der Herren hat er ja bereits fix.

Und weil wir gerade über die 4 x 100 Lagen Staffel reden: Hier schafften die Herren Reitshammer, Bayer, Bucher, Gigler am Schluss Tag die große Sensation: Als zweitschnellste Mannschaft nach den Vorläufen, konnten sie sich im Finale mit der Zeit von 3:33,41 nochmals steigern und holten Staffelgold für Österreich!

Nicht unerwähnt sollen auch die Damenstaffeln bleiben. Über die 4 x 200m Freistil mit Berger, Pammer, Opatril und Kreundl schafften sie im Finale den guten sechsten Platz. Noch besser lief es für die 4 x 100m Freistil, wo die Damen Berger, Pammer, Jelic und Kreundl bereits im Vorlauf neuen Ö-Rekord schwammen und als 3-schnellste sogar auf eine Medaille hoffen durften. Im Finale konnten sie den Rekord mit 3:41,99 noch einmal deutlich nach unten drücken, aber auch die anderen Mannschaften konnte sich deutlich steigern und so blieb für die Österreicherinnen der starke 5 Platz.

Wir gratulieren allen ganz herzlich zu den Leistungen und wünschen Simon Bucher und Bernhard Reitshammer schon jetzt viel Erfolg in Paris!



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


SPONSOREN
Sport_Oberoesterreich_inkl_Schutzzone.jp
image001.jpg
Werbung neutral 2024_Feb_edited.png
bottom of page