top of page
Suche

Int. Ströck ATUS Graz Trophy 2018

Daniel Wartner

Aktualisiert: 16. Aug. 2021


Die diesjährige Int. Ströck ATUS Graz Trophy ist, wie fast jedes Jahr, die letzte Möglichkeit sich für ein Großereignis, egal ob EM, JEM oder YOG, zu qualifizieren. Für die European Championships in Glasgow sind bereits 5 Athleten qualifiziert: David Brandl, Bernhard Reitshammer,Johannes Dietrich, Alexander Trampitsch & Paul Espernberger. Das heißt im Umkehrschluss, dass diese Trophy, vor allem für die restlichen oö. Schwimmerinnen und Schwimmer, der letzte Halt auf der "Road to Glasgow" ist. Chancen auf eine Qualifikation haben allen voran Lena Kreundl, Alexander Knabl, Caroline Hechenbichler & Cornelia Pammer. Marvin Miglbauer kann sich für die JEM in Helsinki qualifizieren und eine Empfehlung zur Nominierung für die YOG in Buenos Aires abgeben.

TAG 1 20.4.2018:

Der erste Finalabschnitt beginnt gleich mit einem neuem Österreichischen Juniorenrekord in 26,51 für Marvin Miglbauer (ASKÖ SC Steyr). Kurze Anmerkung: Marvin ist 15 Jahre alt, der Rekord ist für 19 Jährige! Zusätzlich ist diese Zeit das Ticket zur Junioren Europameisterschaft vom 04.07.2018 - 08.07.2018 in Helsinki. Marvin belegte damit Platz 6 im A Finale über 50m Rücken.

Über 100m Brust der Damen konnte Lena Kreundl (ASV Linz) ihre aufsteigende Form - geschwächt durch Knieproblemen - zeigen und schwamm in 1:10,71 auf Platz 2. Ihrer Teamkollegin dicht auf den Fersen, war Cornelia Pammer (1.USC Traun) in 1:10,96 und belegte damit Platz 3.

Ein ähnliches Bild gab es über 200m Freistil der Damen. Lena belegte in 2:03,71 Platz 2, Cornelia musste dem Anfangstempo etwas Tribut zollen und wurde in 2:05,99 Achte. Beide Damen verpassten über beide Strecken das Limit.

Für den nächsten Kracher sorgte Bernhard Reitshammer (ASV Linz). In 27,67 holte er sich einen neuen österreichischen Rekord über 50m Brust. Bernhard ging um 33/100 schneller im 100m Brust Rennen an als Hunor Mate bei der alten Bestmarke über 50m Brust jemals war. Johannes Dietrich (ASKÖ SC Steyr) schwamm in diesem Rennen in 1:02,17 ex aequo auf den 3.Platz.

Ein weiteres Limit gab es für Alexander Trampitsch (ASKÖ SC Steyr). In 1:50,56 erschwamm er sich Platz 2 und das Ticket für Glasgow über 200m Freistil.

Über 100m Delfin konnte sich Caroline Hechenbichler (ASV Linz) leider nicht zum Vormittag verbessern und belegte den undankbaren 4.Platz in der Zeit von 1:02,57. Paul Espernberger (ASV Linz) belegte über dieselbe Distanz den 6.Platz in 55,02. Auch hier blieb Caroline über der Norm.

Bernhard Reitshammer (ASV Linz) belegte über 200m Rücken in 2:02,45 den 3.Platz und konnte leider sein starkes Anfangstempo in keine neue Bestzeit umsetzen.

Johanna Enkner (ASV Linz) sicherte sich zum Abschluss des ersten Tages den 3. Platz über 800m Freistil in der Zeit von 9:11,57.

TAG 2 21.4.2018:

Der zweite Finalabschnitt begann fast so wie der Erste - nur vertauscht. Bernhard Reitshammer (ASV Linz) schrammt 2/100 an seinem eigenen österreichischen Rekord über 50m Freistil in 22,76 vorbei und siegt vor Alexander Knabl (ASV Linz) in 23,00. Alexander Trampitsch (ASKÖ SC Steyr) wird in 23,54 Siebenter. Bei den Damen wird Lena Kreundl (ASV Linz) in 26,34 Vierte.

Johannes Dietrich (ASKÖ SC Steyr), nachdem er das Limit schon seit Eindhoven in der Tasche hat, muss nicht mehr alles riskieren und wird in 2:15,32 Dritter.

Das Highlight des heutigen Tages liefert wieder Marvin Miglbauer (ASKÖ SC Steyr). Über 100m Rücken bezwingt er schon im Vorlauf den österreichischen Jugendrekord aus dem Jahre 1998! in 58,30 um 33/100. Diesen Rekord hatte niemand geringeres als Markus Rogan inne. Marvins Kommentar nach dem Vorlauf: "Das war noch ziemlich locker!" Er hielt Wort und verbesserte im Finale seine Zeit auf 57,69. Gleichzeitig ist diese Zeit OÖ. Juniorenrekord (19 Jahre u. j. ) & Limit für die Junioren EM. Bernhard Reitshammer (ASV Linz) wurde in 55,35 Vierter - Marvin Achter.

Caroline Hechenbichler (ASV Linz) wird über 200m Delfin in 2:18,41 Dritte und verpasst damit ihre wohl größte Chance auf ein Limit. Ihr männliches Pendant Paul Espernberger (ASV Linz) verbessert sich zum Vorlauf und wird in 2:03,22 Vierter.

Johanna Enkner (ASV Linz) belegt über 400m Freistil in der Zeit von 4:28,28 den sechsten Platz und beendet damit den zweiten Tag aus oö. Sicht.

TAG 3 21.4.2018:

Die Finalsession startete mit den 100m Freistil Rennen der Damen. Im A Finale belegte Caroline Hechenbichler (ASV Linz) in 57,05 den 3. Platz und verpasste damit ihre letzte Chance um 28/100. Cornelia Pammer (1.USC Traun) wurde in 59,80 Zehnte. Bei den Herren siegte Bernhard Reitshammer (ASV Linz) in 49,97 und blieb damit seit den Rekordrennen im Sommer zum erstmal diese Saison unter 50 Sekunden. Alexander Trampitsch (ASKÖ SC Steyr) wurde in 50,57 Dritter und bestätigte die Qualifikation für die EM erneut. Alexander Knabl (ASV Linz) belegte in 51,22 den 8. Platz.

Über die 15fache Distanz belegte Johanna Enkner (ASV Linz) den 4. Platz in 17:54,07 und blieb 6/100 über ihrer persönlichen Bestzeit.

Bernhard Reitshammers (ASV Linz) Arbeitstag war nach den 100m Freistil noch nicht beendet. Er schwamm in 27,75 über 50m Brust auf Platz 2. Johannes Dietrich (ASKÖ SC Steyr) wurde in 28,85 ex aequo Fünfter.

Franziska Ruttenstock (SV Vöcklabruck) belegte über 50m Delfin in 27,75 Platz 4, gefolgt von Caroline Hechenbichler (ASV Linz) in 27,90. Bei den Herren kam Alexander Trampitsch (ASKÖ SC Steyr) in 24,97 nicht über einen 5. Platz hinaus. Paul Espernberger (ASV Linz) holte sich in 25,29 Platz 8.

Die 200m Lagen brachten ein weinendes und ein lachendes Auge. Während Lena Kreundl (ASV Linz), gehandicapt durch Knieprobleme, zwar Platz 3 in 2:18,04 erschwamm scheiterte sie an der geforderten Norm für Glasgow (2:16,56). Cornelia Pammer (1.USC Traun) schwamm in ihrem Sog zu einer neuen hauchdünnen Bestzeit von 2:18,26 und Platz 4. Cornelia unterbot damit deutlich die Juniorennorm von 2:19,52 und löste das letzte Ticket für die European Championships in Glasgow. Die Herren Alexander Jaksche (WTV 1862) Platz 7 in 2:08,88 und Paul Espernberger (ASV Linz) Platz 10 in 2:09,74 beendeten mit ihren Rennen die Trophy aus oö. Sicht.

KURZ & KOMPAKT:

Für OÖ. Schwimmer und Schwimmerinnen bedeutete dieses Meeting ein weiteres Limit durch Cornelia Pammer (1.USC Traun) und Limit Bestätigungen durch Bernhard Reitshammer & Alexander Trampitsch.

Damit sind 6 SportlerInnen für die European Championships qualifiziert: Bernhard Reitshammer, Paul Espernberger (beide ASV Linz), Johannes Dietrich, Alexander Trampitsch (beide ASKÖ SC Steyr), David Brandl (1.Perger SV) & Cornelia Pammer (1.USC Traun).

Marvin Miglbauer (ASKÖ SC Steyr) war neben Bernhard Reitshammer (50m Brust Ö. Rekord 27,67) der fleißigste Rekordhamster. (50m Rücken Ö.Juniorenrekord (19J. u.j.) 26,51 / 100m Rücken Ö. Jugendrekord (16J. u. j.) 57,69)


140 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

World Aquatics Swimming Championships (25m) 2024

TAG 6/15.12.2024 Für Österreich sind die Kurzbahnweltmeisterschaften dem letzten Vorlauf-Abschnitt bereits Geschichte. Als erster...

World Aquatics Swimming Championships (25m) 2024

TAG 4/13.12.2024 Als erster Österreicher am 4. Wettkampftag war Christopher ROTHBAUER über die 200 Brust im Einsatz - mit 2:09,23 (pb...

Österr. Kurzbahnmeisterschaften in Graz

Spät aber doch noch ein paar Zahlen und Fakten zu den diesjährigen Hallenmeisterschaften. Erfolgreichster Verein in der ALLGEMEINEN...

bottom of page